Grundlagen
Die Verfassung - auch Grundgesetz genannt - legt die politische Grundordnung eines Staates fest und regelt die Ausübung und Begrenzung der Staatsgewalt. Hinter den modernen Verfassungen steht eine lange Entwicklungsgeschichte. mehr...
Die Erklärung der Menschenrechte 1776
Englische Siedler erkämpften sich Grundrechte und Unabhängigkeit für die Kolonien in der «neuen Welt». mehr...
Rätische und fränkische Zeit
Zur Zeit um Christi Geburt unterwerfen die Römer die rätischen Volksstämme. Um 800 führte Karl der Grosse in Churrätien die fränkische Grafschaftsverfassung ein. Damit wurde die Einteilung in die Landschaften Vaduz und Schellenberg gemacht. mehr...
Entstehung der Verfassung von 1921
Im Zuge der aufkommenden demokratischen Gesinnung nach dem Ersten Weltkrieg wurde in Liechtenstein der konstitutionelle monarchistische Verfassungsstaat durch den monarchistisch-demokratisch-parlamentarischen Rechtsstaat abgelöst. mehr...